Datenschutz



Datenschutzerklärung


Danke, dass Sie unsere Website besuchen.

Der Schutz eurer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist uns sehr wichtig.

Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der High Identity Hero, welches unter der Domain www.highidentity-hero.com sowie den verschiedenen Subdomains („unsere Website“) erreichbar ist.



Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie?

Verantwortlicher


Im Sinne der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) ist folgende Person/Personen für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich:

High Identity Hero

Im Freiacker 3

64686 Lautertal

Deutschland

E-Mail: [email protected]

1. Allgemeine Informationen


Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie:

Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website.

Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.

Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.



2. Wer bekommt meine Daten?


Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten
nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich
ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung
berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall
personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann
z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw.
sein.

Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister
einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag
personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger
Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von
Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der
einzelnen Verarbeitungsvorgänge.


3. Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um
Informationen auf unserer Website zu sammeln.


Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um
Standard-Internetprotokollinformationen und Besucherinformationen zu sammeln.


Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen
Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen
unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage
nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies).


Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir
beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem
erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene
Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies).


Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie
nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung
unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw.
Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies
Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren
Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine
Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen,
informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche
Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den
Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.


4. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Wir möchten sicherstellen, dass Sie sich all Ihrer
Datenschutzrechte bewusst sind.


Jeder Benutzer hat das Recht auf:

Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu
Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu
den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;

Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO:


Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu
verlangen.

Löschung gem. Art. 17 DSGVO:


Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer
persönlichen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist
erforderlich, um das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information
auszuüben, eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, ein öffentliches
Interesse zu wahren oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.

Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO:


Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der
Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht
mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO erhoben haben.

Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO:


Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen der Verarbeitung Ihrer
persönlichen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1
lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung
richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die
Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen
Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.

Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO:


Sie haben das Recht Ihrer erteilten Einwilligung zu widerrufen mit Wirkung für
die Zukunft.

Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO:


Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der
Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die
DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.


5.Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.


Bereitstellung der Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners Datum und Uhrzeit des Zugriffs Name und URL der abgerufenen Datei Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.

Die Datenschutzrichtlinie unsere Dienstleister finden sie unter: https://www.gohighlevel.com/privacy-policy



Zweck und Rechtsgrundlage


Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich. Speicherdauer Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.


Kontaktanfrage über Formular

Art und Umfang der Verarbeitung

Sofern Sie sich auf unserer Website zur Kontaktanfrage die Formular auf der Startseite ausfüllen, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihren Vornamen, Nachnamen und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und ihrer kurzen Nachricht, die sie an uns verfasst haben. Im Anschluss erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, in dem von unserem System die Zusammenfassung von Information aufgelistet sind, die Sie an uns weitergegeben haben. Beachten sie das diese E-Mail auf Englisch ist.


Zur Speicherung und Bereitstellung des Formulars nutzen wir einen Service HighLevel, Inc., die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben Recht ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist eine Kontaktaufnehme ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

Speicherdauer

Nach dem Senden ihrer Kontaktdaten speichern wir die Daten maximal 72 Stunden bis zur Kontaktaufnehme. Nach erfolgreicher Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Wiederruf der Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung ihre Kontaktdaten) sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 7 Tage.




Ausfühlen der Formular auf unsere Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Sofern Sie sich auf unserer Website zur einem bestimmten Zweck, der im Überschrift des Formulars benannt ist, die Formular auf der Seite ausfüllen, erheben wir nur die Daten, die sie uns durch die Formular übermitteln inklusive Datum der Anmeldung. Im Anschluss erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, in dem von unserem System die Zusammenfassung von Information aufgelistet sind, die Sie an uns weitergegeben haben. Beachten sie das diese E-Mail auf Englisch ist.

Zur Speicherung und Bereitstellung des Formulars nutzen wir einen Service HighLevel, Inc., die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben Recht ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist eine Kontaktaufnehme ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

Speicherdauer

Nach dem Senden ihrer Kontaktdaten speichern wir die Daten maximal 72 Stunden bis zur Kontaktaufnehme. Nach erfolgreicher Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Wiederruf der Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung ihre Kontaktdaten) sowie aus technischen Gründen darüber hinaus maximal 7 Tage.





Präsenzen auf Social-Media-Plattformen

Wir unterhalten auf den unten genannten Netzwerken sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanäle, um Ihnen auch innerhalb von sozialen Netzwerken Informationen und Angebote bereitzustellen und Ihnen weitere Wege anzubieten, Kontakt zu uns aufzunehmen und sich über unsere Angebote zu informieren. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bzw. das jeweilige soziale Netzwerk von Ihnen im Zusammenhang mit dem Aufruf und der Nutzung unserer Fan-Pages/Accounts von Ihnen verarbeiten.

Daten, die wir von Ihnen verarbeiten

Wenn Sie per Messenger oder via Direct Message über das jeweilige sozialen Netzwerk Kontakt zu uns aufnehmen möchten, verarbeiten wir in der Regel Ihren Nutzernamen, über den Sie uns kontaktieren und speichern ggf. weitere von Ihnen mitgeteilte Daten soweit dies zur Bearbeitung/Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO (Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen).

(Statische) Nutzungs-Daten, die wir von den sozialen Netzwerken erhalten

Wir erhalten über Insights-Funktionalitäten automatisiert bereitgestellte Statistiken betreffend unserer Accounts. Die Statistiken enthalten unter anderem die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Gefällt mir-Angaben, Angaben zu Seitenaktivitäten und Beitragsinteraktionen, Reichweiten, Video-Aufrufe/Ansichten sowie Angaben zum Anteil Männer/Frauen unter unseren Fans/Followern. Die Statistiken enthalten lediglich aggregierte und nicht auf einzelne Personen beziehbare Daten. Sie sind für uns hierüber nicht identifizierbar.

Instagram-Seite

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram (Meta) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook, ebenfalls Teil des Meta-Konzerns. Die über den Link bereitgestellten Informationen gelten für das soziale Netzwerk Instagram jedoch gleichermaßen): https://facebook.com/help/pages/insights.

Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollte Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 DSGVO.

Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

Wir sind gemeinsam mit Instagram verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden.

Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Instagram und Instagram erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Meta Platforms Ireland Ltd. stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Nähere Informationen unter anderem zum genauen Umfang und den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der Speicherdauer/Löschung sowie Richtlinien zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen der Registrierung und Nutzung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen/Cookie-Richtlinien von Instagram (Hinweis: durch Anklicken des nachfolgenden Links gelangen Sie auf die Website des sozialen Netzwerks Facebook):


https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=uf_share

Diese Informationen können zudem auch im Hilfebereich der Website von Instagram über nachfolgenden Link eingesehen werden:


https://help.instagram.com/581066165581870

6. Datenschutz bei Kindern

Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren, und wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren.

7. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung

Wir halten unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf dem neuesten Stand.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 31.03.2025 aktualisiert.

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung oder unserer
Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Gabriele Heckelsmüller

Im Freiacker 3

64686 Lautertal

Deutschland

E-Mail: [email protected]

9. Beschwerden

Wenn Sie glauben, dass wir Ihre Daten nicht in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

64686 Lautertal, Im Freiacker 3